Neue Tafel auf der Gedenkinsel in Buchholz

Im September 2025 wurde fast unbemerkt eine Tafel auf der Gedenkinsel neben dem Buchholzer Kriegerdenkmal durch die Stadt ausgetauscht. 


Gedenktafel zum 8. Mai 1985 Auszug aus der Rede des Bundespräsidenten Richard von Weizäcker

Auf Initiative des Stadtrundgangs „Auf den Spuren des NS-Regimes in Buchholz“ setzte sich der Stadtrat Buchholz nach einem Antrag der Gruppe der SPD/die LINKE mit der Textauswahl der Rede vom Bundespräsidenten a.D. Richard von Weizsäcker anlässlich des 40. Jahrestages der Befreiung von nationalsozialistischer Gewaltherrschaft auseinander. Die seit 2019 aufgestellte Weizsäcker-Tafel beinhaltete einen Ausschnitt der Rede, der in wesentlichen Teilen unvollständig und nicht im Sinne ihrer ursprünglichen Bedeutung war.

Nun werden endlich der 8. Mai als Tag der Befreiung und die von Weizsäcker erstgenannte Opfergruppe von sechs Millionen ermordeten Jüdinnen und Juden, so wie die ermordeten Sinti und Roma, Homosexuelle, Be_hinderte und Kranke sowie religiöse oder politische Gegnerinnen benannt. Auch den sowjetischen und polnischen Kriegsopfern und den Opfern des Widerstands wird gedacht.

Nun ist die Tafel ein angemessenes Zeichen gegen das kriegsbejahende Kriegerdenkmal.


Die nächsten Termine für Stadtrundgänge „Auf den Spuren des NS-Regimes in Buchholz“ für nächstes Jahr werden hier veröffentlicht.