FemCamp • Feministinnen-Treffen • Lesbentreffen 2025

Dieses Jahr wird es VIER feministische Treffen in Heideruh geben.

06. – 09.06.Lesbentreffen in Heideruh
03. – 06.07.Das 4. Feministische Jugendcamp
07. – 09.07.Treffen junger und alter Feministinnen/Feminist*Innen
09. – 13.07.Lesbentreffen in Heideruh

Bitte meldet Euch für die Treffen an!!!

Heideruher Lesbentreffen vom 6. bis zum 9. Juni

Das Heideruher Lesbentreffen

Infos zu Lesbentreffen in Heideruh

Feministisches Jugendcamp
vom 3. bis 6. Juli

Das Feministische Jugendcamp findet vom 4.-7.7. in Heideruh statt.

weitere Infos zum FemCamp 2025

Treffen junger und alter Feministinnen/Feminist*Innen vom 7. bis 9. Juli

Zwischen Jugendcamp und Lesbentreffen laden wir zum Treffen junger und alter Feministinnen/Feminist*Innen:

Heideruher Lesbentreffen 2 vom 9. bis zum 13. Juli

Das Lesbentreffen in Heideruh findet nun bereits seit 10 Jahren statt!

Dieses Jahr wird es vier feministische Treffen in Heideruh geben.

Das Lesbentreffen im Frühling fand bereits vom 6.-9. Juni 2025 mit 28 Lesben statt.

Das jährliche Lesbentreffen in Heideruh findet vom 9. – 13. Juli statt. Bisher haben sich 19 Lesben angemeldet.

Das Feministische Jugendcamp findet mit ca. 60 FLINTAS vom 3.-6. Juli statt.

Zwischen Feministischen Jugendcamp und dem Lesbentreffen laden wir zum
Treffen junger und alter Feministinnen/Feminist*Innen:
Montag, 7. Juli ab 16 Uhr bis Mittwoch, 9. Juli nach dem Frühstück.

Bitte meldet Euch für die Treffen an!!! Die Anmeldung ist unten.

11 Jahre Lesbentreffen in Heideruh: vor allem wunderschöne Lesben in friedlicher entspannter Atmosphäre. Anita und/oder Anke versorgten uns mit bestem Essen, wir schnippelten. Wir lehrten und lernen Yoga, Theater, jodelten, wir diskutierten Lesbenbewegung, tauschten uns über Lesbenring und Lesben gegen Rechts aus, bauten Wege, zupften Giersch und zogen Baumstumpfe. Tanzten, spielten, saßen am Feuer, in Plenas und ließen es uns vor allem gut gehen.
Erstmalig trafen sich 70 Lesben zu Pfingsten 2015 in Heideruh, da kein Lesbenfrühlingstreffen stattfand. Es bestand der Wunsch das Treffen zu wiederholen, gerne auch länger. So treffen sich seitdem Lesben aus der BRD bis zu einer Woche im Sommer. Da das Lesbentreffen in Heideruh aus dem kleinen LFT 2015 in Heideruh entstanden ist, ähneln sich die beiden Konzepte. Das nächste Lesbenfrühlingstreffen findet erst 2026 – wieder – am Werbellinsee statt. (https://www.lesbenfruehling.de/de/themen/aktuell/lesen/lft-2026.html)

Heideruh ist kein Frauenraum, d. h. dass hier z. B. zwei ehrenamtliche Mitarbeiter wohnen. Die Mitarbeitenden bekommen über die Lesbentreffen weitestgehend frei, wir übernehmen das Projekt. Die bisherigen Lesbentreffen haben gezeigt, dass es funktioniert.

Mitarbeit
Beide Lesbentreffen werden ein gemeinsames Treffen, an dem sich alle im Rahmen Ihrer Möglichkeiten beteiligen. Alle halten sich an die gemeinsamen Regeln. Alle wirken aktiv mit. Es gibt einige feste Dienste, darüber hinaus packen alle da an, wo gerade was gemacht werden muss. Es braucht Frauen, die aufbauen, die Clos putzen, kassieren, schnippeln, abwaschen, organisieren, singen, DJane spielen, Frauen, die die wenigen, die sich hier auskennen, entlasten … Ob das 2 oder 4 Stunden pro Frau sein werden, kann und will ich nicht einschätzen. Jede so viel wie sie kann und will und so viel, damit es uns allen gut geht.

Kochen
Die Verpflegung ist vegetarisch/vegan. Sonderwünsche bitte vorher melden.
Anita kocht für uns und wir helfen tatkräftig dabei.

Getränke
Getränke werden teilweise verkauft (Bier, Wein, Softdrinks) und teilweise kostenfrei ständig zur Verfügung stehen (Warmgetränke, Wasser, Säfte).

Das Finanzkonzept
KeineR verdient etwas, außer das Projekt Heideruh und die Köchin. Die Finanzen werden offengelegt. Kosten entstehen für Unterkunft, Verpflegung, Warmgetränke, Wasser, Saft, Bezahlung der Köchin, den Raum und Umlagen für finanzielle Bedarfe.
Spanne Deines Kostenbeitrages:
Mindestbeitrag: 30 €/Tag für die Verpflegung.
Normalbeitrag: 45-60 € pro Tag mit Zimmer (begrenzt) (Je nachdem, ob Doppel/Mehrbettzimmer ohne Bad bis Einzelzimmer mit Bad),
40 € pro Tag mit Zelt, WoMo
Solibeitrag: Über 50 € pro Tag, um allen die Teilnahme zu ermöglichen.
Jede kann ihren Bedarf anmelden – das kann auch die Fahrtkosten betreffen.
Barrieren
Heideruh bietet viel, aber es ist nicht 100 % barrierefrei. Heideruh ist im Wald, das heißt, dass auf dem Gelände auch Waldboden ist, nur wenige Zimmer sind barrierefrei, die Gemeinschaftsräume sind es. Es steht eine barrierefreie Außentoilette zur Verfügung. Notwendig wird es sein, dass Einschränkungen bei der Anmeldung benannt werden. Und es kann sein, dass wir nicht alle Notwendigkeiten erfüllen können.

Anreise
Wir wünschen uns, dass es feste Anreisetermine gibt:
Montag 16-18 Uhr (Treffen Jung und Alt)
Mittwoch 13-20 Uhr (Lesbentreffen Juli)
Freitag 16-20 Uhr
und alle bis Sonntag 13 Uhr bleiben.
Das bringt eine größere Ruhe und Gemeinsamkeit ins Lesbentreffen.

Übernachtungen
Heideruh bietet: Doppel-, Mehrbett- Zweibett- und Einzelzimmer sowie Zustellbetten für bis zu 45 Gästen, mit eigenem Bad, oder gemeinsam genutztem WC und Dusche, mit Gesundheitsbett, mit Dusche oder Wanne am Zimmer, barrierefrei, mit separatem Eingang oder mittendrin. Es wird Raum für max. 60 angemeldete Frauen geben, mit Übernachtungsmöglichkeiten nach Bedarf: EZ / DZ/MZ, Zelten oder Wohnmobile in Heideruh; Hotelzimmer oder Ferienwohnungen außerhalb. Die Zimmer sind denen vorbehalten, die Zimmer benötigen. Bettwäsche und Handtücher werden gestellt. Zelte und Schlafsäcke sind im geringen Umfang auch vorhanden.
Meldet Euch bitte an – mit Euren Zimmerbedarfen und -wünschen! (Anmeldung anbei.)

Hunde
In Heideruh sind Hunde willkommen, das Gelände bietet ihnen Abenteuer für die Nase und den Jagdtrieb (Fuchs, Reh, Hase, Igel, Marder, Wildschwein), so dass Jagdhunde meistens an der Leine gehalten werden müssen, wenn frau nicht ständig hinterherlaufen will. Im Speiseraum haben Hunde nichts zu suchen und bei Veranstaltungen entscheiden die Teilnehmerinnen, ob Hunde okay sind. Grundsätzlich sollte beim Lesbentreffen gelten, dass Frauen mit Vorbehalten gegenüber Hunden auch keinen Kontakt mit ihnen haben müssen. Das muss kommuniziert werden.

Wir gestalten Inhalte und gemeinsame Aktivitäten zusammen. Einiges können wir aber schon im Vorwege planen: DJanes, die sich melden, Gesprächsthemen, die besprochen werden wollen, Workshops, die auf Publikum warten.
Ich z. B. würde sehr gerne reden über „Rechtswende im Wahljahr und der Widerstand dagegen“, „Spaltungen und Bündnisse in Lesbenzusammenhängen“, „Wo ist das Widerständige des Lesbischseins geblieben?“, „Die letzte Lebende der Stamm-Familie“ „LFT 2026“. Welche Idee hast Du?

Die Plena werden Mittwoch und Freitag um 20 Uhr und Sonntag um 11 Uhr sein.
Die Plena dienen dem Kennenlernen, dem Herausfinden gemeinsamer Interessen für die Zeit der Lesbentreffen und dessen Planung.

Einige Angebotsmöglichkeiten sind

  • Nachtwanderung im Wald oder tagsüber auf dem Brunsberg
  • Gitarrengesang am Feuer
  • Outdoorspiele
  • Barfußpfad gemeinsam entdecken
  • Waldarbeiten: Axten, anpflanzen, Gelände gestalten
  • Sport / Bewegung
  • Vorbereitete Workshops von uns
  • Filme im Pavillon (Lieblingsfilme, wichtige Filme mitbringen)
  • Stände in kleinem Rahmen – Lesbencash in Lesbentäsch
  • Kompetenztauschbörse
  • Holzhacken
  • Zusammen kochen und essen
  • Musikmachen mit den vorhandenen Instrumenten: Klavier, Gitarren, Trompete, Percussions
  • Abends: Partys mit self-made Musik, mitgebrachten CDs oder MP3. Der Versuch lesbische Kleinkunst zu motivieren, kann sicherlich nicht schaden.

Aus Euren vorher bekannten Angeboten wird ein Programm entwickelt und Euch vorgeschlagen. Wir gestalten gemeinsam das Programm auf den Plena der Ankunftsabende Mittwoch und Freitag

Hast Du Ideen? Dann teile sie mir mit.

Treffen junger und alter Feministinnen/Feminist*Innen:
Montag, 7. Juli ab 16 Uhr bis Mittwoch, 9. Juli 13 Uhr

Die Orgagruppe des Feministischen Jugendcamps und eine von uns, die letztes Jahr dabei war, haben das Treffen vorbereitet. Bis jetzt sind 5 jüngere und 5 ältere angemeldet.

Liebe Teilnehmerinnen des Lesbentreffens in Heideruh, wir vom Feministischen Jugendcamp fanden unseren Austausch im letzten Jahr sehr wertvoll und haben Lust unsere Diskussionen fortzusetzen, neue zu starten, uns auszutauschen und Zeit miteinander zu verbringen. Uns interessieren weiterhin die Fragen/Themen aus dem letzten Jahr:
• Wie haben sich Lesben/Frauen früher organisiert? Wie hat sich eure Organisierungsform vielleicht im Laufe eures Lebens verändert?
• Was für Themen/Diskussionen/Widersprüche in eurer Organisierung gab es? Was hat euch geholfen dabeizubleiben?
• Was bedeutet der Begriff, Lesbe für euch und warum habt ihr euch autonom unter diesem Begriff organisiert?
• Wie habt ihr die 68er/neue Frauen-Bewegung wahrgenommen, was habt ihr davon mitgenommen?
• Was waren wichtige Momente in eurer Politisierung? (gibt es einen Gegenstand der diesen symbolisiert?)
• Austausch über aktuelle politische Entwicklungen.
Aus dem letzten Jahr haben wir ja mitgenommen, dass ihr euch wünscht auch mehr unsere Perspektiven und über unsere Erfahrungen zu hören.
Deshalb: Was interessiert euch? Welche Fragen habt ihr an uns? Welche Widersprüche nehmt ihr wahr, über die ihr gerne mehr reden würdet?
Und etwas allgemeiner: Was wünscht ihr euch vom Treffen?
Wir freuen uns auf anregende Diskussionen mit vielen von euch!

Mit feministischen und kämpferischen Grüßen
Die Orga-Gruppe vom Feministischen Jugendcamp aus Heideruh

Bitte fülle die Anmeldung aus und sende sie hierher.

Das Lesbentreffen 2026 findet vom 8. – 12. Juli 2026 statt.
Zuvor sehen wir uns aber hoffentlich Pfingsten beim Lesbenfrühlingstreffen am Werbellinsee.