Festwochen 80 Jahre Befreiung

Gedenkveranstaltungen ab dem 6. Mai
am 8. Mai jährt sich der Tag der Befreiung vom Faschismus zum 80. Mal. Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass Festwochen mit verschiedenen Veranstaltungen zu organisieren. Neben einem Feststand am Nachmittag des 8. Mais (ab 14.00 Uhr) in der Buchholzer Fußgängerzone, der von verschiedenen Gruppen und Organisationen bespielt wird und einer Gedenkkundgebung am selben Tag um ca. 17.20 Uhr am Mahnmal für die Opfer des Faschismus, wird es auch andere inhaltliche Veranstaltungen und historische Stadtrundgänge geben.
Los geht es bereits am 06. Mai um 19.00 Uhr in Heideruh: Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Bildung gegen Rechts“ wird der Dokumentarfilm „EINMAL UND NIE WIEDER!“ über Marianne Wilke (1929-2023) gezeigt. Sie lebte als jüdisches Kind in Hamburg, erlebte die Besetzung Helgolands und widmete sich später der Aufklärung über den Faschismus an Schulen – ein spannendes Leben.
Weitere Informationen sind dem angehängten Flugblatt zu entnehmen. Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmende bei den Veranstaltungen!